Skip to content
25+ YEARS BUILDING CUSTOM GAMING PCs ◇ LIFETIME SUPPORT◇ 2 YEAR COLLECT & RETURN WARRANTY ◇ PREMIUM DELIVERY WITH DHL ◇ MADE IN IRELAND
CUSTOM GAMING PCs ◇ LIFETIME SUPPORT◇ 2 YEAR COLLECT & RETURN WARRANTY ◇ PREMIUM DELIVERY WITH DHL ◇ MADE IN IRELAND

 FREE DELIVERY ON ALL CUSTOM PCs ORDERED TODAY

***BEST VALUE INTEL & AMD RYZEN CUSTOM GAMING PCs***

Die Evolution von Microsoft Windows: Von DOS zu Windows 11 und darüber hinaus

Die Evolution von Microsoft Windows: Von DOS zu Windows 11 und darüber hinaus

Microsoft Windows hat seit seiner Einführung eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen, die von den bescheidenen Anfängen mit DOS bis hin zu modernen Betriebssystemen wie Windows 11 reicht. In diesem Blogbeitrag beleuchten wir die Hauptetappen dieser Evolution, die zahlreiche technologische Durchbrüche und Veränderungen in der Benutzererfahrung mit sich brachten. Wir gehen auf die Bedeutung von Windows 95, die Entwicklungen von Windows XP bis Windows 11 sowie die Auswirkungen auf PC-Hardware und Gaming ein.

Die Evolution von DOS zu Windows - Eine Reise durch die Computergeschichte

Was war DOS und wie hat es den Grundstein für Windows gelegt?

DOS, das Disk Operating System, war das Betriebssystem, das den Grundstein für die Entwicklung von Microsoft Windows legte. Es wurde in den 1980er Jahren zum dominierenden Betriebssystem für PCs.

Während DOS zunächst noch eine Kommandozeilen-Oberfläche bot, legte es den Grundstein für die grafische Benutzeroberfläche, die später mit Windows eingeführt wurde.

  • DOS war ein textbasiertes Betriebssystem, das Befehle über die Tastatur eingab und Ausgaben auf dem Bildschirm darstellte.
  • Es bot nur eine begrenzte Funktionalität und erforderte vom Benutzer ein tiefes Verständnis von Computerbefehlen.
  • Dennoch war DOS wegweisend, da es die Basis für die Entwicklung von Anwendungsprogrammen schuf und den Weg für eine benutzerfreundlichere Oberfläche ebnete.
  • DOS legte den Grundstein für die Standardisierung und Weiterentwicklung von Computerhardware und -software.
  • Es ermöglichte die Entwicklung von Treibern und Anwendungen, die auf einer einheitlichen Plattform liefen.
  • Dieser Standardisierungseffekt war entscheidend für den Erfolg und die Verbreitung von PCs in den 1980er Jahren.

DOS war zwar in vielerlei Hinsicht limitiert, aber es bildete die Basis für die grafische Benutzeroberfläche, die Microsoft später mit Windows einführte und den PC-Markt revolutionierte.

Welche Funktionen brachten Windows 1 und Windows 2 mit sich?

Mit der Einführung von Windows 1.0 im Jahr 1985 und Windows 2.0 im Jahr 1987 begann Microsoft, eine grafische Benutzeroberfläche für den PC zu etablieren.

Diese frühen Versionen von Windows brachten zwar noch relativ einfache Funktionen mit sich, legten aber den Grundstein für die spätere Dominanz des Betriebssystems.

  • Windows 1.0 bot eine grafische Oberfläche mit Fenstern, Menüs und einer Maus-Steuerung, was den Umgang mit dem Computer deutlich vereinfachte.
  • Es integrierte auch einige Standardanwendungen wie den Texteditor, Taschenrechner und Malprogramm, die den Benutzer an die neue Oberfläche gewöhnten.
  • Windows 2.0 baute darauf auf und führte Verbesserungen wie Überlappende Fenster, Tastaturkürzel und eine erweiterte Systemsteuerung ein.
  • Diese frühen Windows-Versionen waren noch sehr einfach und hatten einige Leistungsprobleme.
  • Dennoch zeigten sie das Potenzial einer benutzerfreundlichen grafischen Oberfläche, die den Umgang mit dem PC deutlich erleichterte.
  • Der Grundstein war gelegt für den späteren Siegeszug von Windows als dominierendes Betriebssystem.

Windows 1.0 und 2.0 waren erst der Anfang, legten aber den Grundstein für die enorme Verbreitung und Akzeptanz von Windows in den folgenden Jahren.

Wie revolutionierte Windows 3.11 die Benutzeroberfläche?

Mit der Einführung von Windows 3.11 im Jahr 1992 erlebte die grafische Benutzeroberfläche einen enormen Sprung nach vorne und ebnete den Weg für den Siegeszug von Windows.

Windows 3.11 bot eine deutlich ausgereiftere und leistungsfähigere Oberfläche, die den Umgang mit dem PC für Millionen von Nutzern vereinfachte.

  • Windows 3.11 führte eine Reihe von bahnbrechenden Funktionen ein, wie das Multitasking, verbesserte Grafikfähigkeiten und eine intuitive Menüführung.
  • Erstmals konnten Anwender mehrere Programme gleichzeitig ausführen und zwischen ihnen wechseln, was die Produktivität enorm steigerte.
  • Die Oberfläche war deutlich ansprechender gestaltet und bot eine Vielzahl von Standardanwendungen wie den Windows-Explorer, Notepad und Paintbrush.
  • Windows 3.11 war deutlich stabiler und leistungsfähiger als seine Vorgänger und konnte sich somit endgültig als Standard-Betriebssystem für PCs etablieren.
  • Die grafische Benutzeroberfläche war nun so ausgereift, dass selbst Computerlaien den Umgang mit dem PC erlernten.
  • Windows 3.11 legte den Grundstein für den späteren Siegeszug von Windows 95 und Windows 98 als dominierende Betriebssysteme.

Mit Windows 3.11 hatte Microsoft einen entscheidenden Durchbruch geschafft und den PC für Millionen von Nutzern zugänglich gemacht. Der Weg war frei für den weiteren Aufstieg von Windows.

Welche Hardware-Anforderungen hatte Windows in den 80er und 90er Jahren?

Die Entwicklung von Windows ging einher mit ständig steigenden Anforderungen an die Computerhardware. In den 1980er und 1990er Jahren mussten Nutzer regelmäßig aufrüsten, um mit den neuen Windows-Versionen Schritt halten zu können.

Während die frühen Windows-Versionen noch relativ bescheidene Hardwareanforderungen hatten, stiegen diese mit jeder neuen Version deutlich an.

  • Windows 1.0 lief noch auf PCs mit 8086/8088-Prozessoren und benötigte mindestens 256 KB Arbeitsspeicher.
  • Mit Windows 3.11 waren dann schon 386er-Prozessoren und 2 MB RAM empfohlen, um eine flüssige Leistung zu erzielen.
  • Für Windows 95 wurde bereits ein 486er-Prozessor und 4 MB RAM als Mindestausstattung vorausgesetzt.
  • Der ständige Anstieg der Hardwareanforderungen führte dazu, dass viele Nutzer ihre PCs regelmäßig aufrüsten mussten, um mit den neuesten Windows-Versionen Schritt halten zu können.
  • Dies trieb nicht nur den technologischen Fortschritt voran, sondern auch den Absatz von PCs und Komponenten.
  • Viele Anwender sahen sich gezwungen, in leistungsfähigere Hardware zu investieren, um von den Vorteilen der neuen Windows-Versionen zu profitieren.

Die wachsenden Hardwareanforderungen von Windows waren einerseits eine Herausforderung für die Nutzer, trieben aber auch den Fortschritt der Computertechnologie insgesamt voran. Windows entwickelte sich zum Taktgeber für die PC-Industrie.

Windows 95 - Der Wendepunkt in der Computergeschichte

Warum war Windows 95 ein Game-Changer für PCs?

Windows 95 markierte einen Meilenstein in der Computerrevolution. Es war nicht nur eine Weiterentwicklung des Betriebssystems, sondern brachte eine Reihe bahnbrechender Neuerungen mit sich, die den Weg für die moderne PC-Ära ebneten.

Die Einführung des Startmenüs und der Taskleiste

  • Das Startmenü ermöglichte einen intuitiven und einfachen Zugriff auf Programme und Einstellungen.
  • Die Taskleiste bot eine übersichtliche Darstellung aller laufenden Anwendungen und erleichterte den Wechsel zwischen ihnen.
  • Diese Neuerungen machten den Umgang mit dem Computer deutlich benutzerfreundlicher und zugänglicher.

Plug-and-Play-Technologie

  • Windows 95 unterstützte Plug-and-Play, wodurch Hardwarekomponenten automatisch erkannt und konfiguriert wurden.
  • Zuvor war die Installation von Treibern und Konfiguration von Hardware eine komplizierte Angelegenheit, die nun deutlich vereinfacht wurde.
  • Dieser Fortschritt trug maßgeblich zur Verbreitung von PCs in Haushalten und Büros bei.

Verbesserter Dateimanager

  • Der überarbeitete Windows-Explorer bot eine intuitivere Darstellung und Verwaltung von Dateien und Ordnern.
  • Nutzer konnten ihre digitalen Inhalte nun leichter organisieren und wiederfinden.
  • Diese Erleichterung förderte die Akzeptanz des PCs als persönliches Arbeits- und Unterhaltungsmedium.

Windows 95 war ein wahrer Meilenstein, der den Weg für den allgegenwärtigen Siegeszug des PCs ebnete. Die Einführung von Startmenü, Taskleiste und Plug-and-Play-Technologie machte den Computer zu einem intuitiv bedienbaren Alltagsgerät.

Wie beeinflusste die Einführung von USB-Technologie die PC-Welt?

Die Einführung des Universal Serial Bus (USB) im Zuge von Windows 95 war eine weitere bahnbrechende Entwicklung, die den PC-Markt nachhaltig veränderte.

Vereinfachung der Peripherie-Anbindung

  • USB ermöglichte eine einfache Plug-and-Play-Anbindung von Mäusen, Tastaturen, Drucker und weiterer Peripherie.
  • Der Austausch von Komponenten wurde deutlich unkomplizierter, was die Akzeptanz des PCs förderte.
  • Zuvor war die Anbindung von Geräten über komplexe Schnittstellen wie serielle und parallele Ports eine Herausforderung.

Universelle Kompatibilität

  • USB etablierte sich als einheitlicher Standard für die Peripherie-Anbindung.
  • Anwender mussten sich nicht mehr mit inkompatiblen Anschlüssen herumschlagen.
  • Diese Vereinheitlichung trug zum reibungslosen Einsatz des PCs in Privathaushalten und Büros bei.

Neue Geräte-Kategorien

  • Mit USB wurden innovative Peripherie-Geräte wie Digitalkameras, MP3-Player und USB-Sticks möglich.
  • Diese neuen Gerätekategorien boten zusätzliche Funktionalität und Anwendungsfälle für den PC.
  • Die Vernetzung von Computern mit Peripherie erlangte eine bisher ungekannte Einfachheit.

Die Einführung von USB war ein Schlüsselfaktor für den flächendeckenden Einsatz des PCs. Die vereinfachte Anbindung von Peripherie und die Etablierung eines universellen Standards trugen maßgeblich zur Akzeptanz und Verbreitung des Computers bei.

Was waren die größten Veränderungen in der Benutzererfahrung?

Windows 95 brachte eine Reihe von Neuerungen, die die Benutzererfahrung am PC grundlegend veränderten und verbesserten.

Intuitiveres Betriebssystem-Design

  • Die grafische Oberfläche von Windows 95 wurde deutlich ansprechender und benutzerfreundlicher gestaltet.
  • Grafische Elemente, Schriftarten und Farbgebung wurden für eine bessere Übersichtlichkeit optimiert.
  • Erstmals konnten auch weniger technikaffine Anwender den Computer intuitiv bedienen.

Multitasking-Fähigkeiten

  • Windows 95 ermöglichte deutlich leistungsfähigeres Multitasking als frühere Windows-Versionen.
  • Anwender konnten nun mehrere Anwendungen gleichzeitig ausführen und zwischen ihnen wechseln.
  • Diese Erweiterung der Funktionalität steigerte die Produktivität und Flexibilität am PC.

Verbesserte Dateiverwaltung

  • Der überarbeitete Windows-Explorer ermöglichte eine übersichtlichere Organisation und Suche von Dateien.
  • Nutzer konnten ihre digitalen Inhalte nun leichter strukturieren und wiederfinden.
  • Diese Verbesserungen trugen zur Akzeptanz des PCs als persönliches Arbeits- und Speichermedium bei.

Die Weiterentwicklungen in Sachen Benutzerfreundlichkeit, Multitasking-Fähigkeiten und Dateiverwaltung machten Windows 95 zu einem deutlich attraktiveren und alltagstauglicheren Betriebssystem. Diese Verbesserungen der Benutzererfahrung waren entscheidend für die rasante Verbreitung des PCs.

Wie stellte Windows 95 den Grundstein für zukünftige Versionen dar?

Windows 95 legte nicht nur den Grundstein für den Siegeszug des PCs, sondern ebnete auch den Weg für zukünftige Betriebssystem-Generationen.

Stabilere Systemarchitektur

  • Windows 95 führte eine deutlich stabilere 32-Bit-Architektur ein, die die Basis für spätere Windows-Versionen bildete.
  • Die verbesserte Stabilität und Leistungsfähigkeit des Betriebssystems trug zu seiner rasanten Verbreitung bei.
  • Spätere Windows-Versionen konnten auf dieser stabilen Grundlage aufbauen und weiterentwickelt werden.

Grundlegende Konzepte und Features

  • Viele der von Windows 95 eingeführten Konzepte und Features wie das Startmenü, die Taskleiste und der Dateimanager wurden in späteren Versionen weiter ausgebaut und verfeinert.
  • Diese Kontinuität in der Benutzerführung erleichterte Umstieg und Anpassung für Anwender.
  • Die Nutzer konnten somit von Version zu Version ihr Wissen und ihre Erfahrung mitnehmen.

Wegweisende Multimediafähigkeiten

  • Windows 95 brachte erstmals integrierte Multimediafunktionen wie Audio- und Videowiedergabe mit.
  • Diese Funktionen bildeten die Grundlage für den späteren Ausbau zu einem leistungsfähigen Multimedia-Betriebssystem.
  • Die Einbindung von Multimedia-Anwendungen trug zur Attraktivität und Vielseitigkeit des PCs bei.

Windows 95 legte mit seiner stabilen Systemarchitektur, den grundlegenden Konzepten und Multimediafähigkeiten den Grundstein für die weitere Entwicklung des PC-Betriebssystems. Viele der damals eingeführten Neuerungen prägten die Zukunft des Windows-Ökosystems und trugen maßgeblich zu seinem Erfolg bei.

Von Windows XP bis Windows 11: Eine Reise durch die Evolution des Betriebssystems

Die signifikanten Fortschritte von Windows XP bis Windows 11

Windows hat in den letzten zwei Jahrzehnten eine beeindruckende Transformation durchlaufen. Vom beliebten Windows XP bis hin zum aktuellen Windows 11 hat sich das Betriebssystem stetig weiterentwickelt und neue Maßstäbe gesetzt.

Die Entwicklung von Windows XP zu Windows 7 war ein wichtiger Meilenstein.

  • Windows XP war lange Zeit das Standardbetriebssystem für viele Computer und genoss große Beliebtheit bei Nutzern.
  • Mit Windows 7 gelang Microsoft ein großer Schritt nach vorne. Das Betriebssystem überzeugte durch eine intuitivere Benutzeroberfläche, verbesserte Sicherheitsfunktionen und eine insgesamt stabilere Performance.
  • Windows 7 wurde zu einem der am meisten verwendeten Betriebssysteme weltweit und trug maßgeblich zum weiteren Erfolg von Microsoft bei.

Der Übergang von Windows 7 zu Windows 8 war eine Zäsur.

  • Mit Windows 8 wagte Microsoft einen mutigen Schritt in eine neue Richtung. Das Design wurde komplett überarbeitet und an Touchscreens angepasst.
  • Diese Entscheidung sorgte zunächst für Kontroversen, da viele Nutzer mit der veränderten Oberfläche Schwierigkeiten hatten.
  • Allerdings legte Windows 8 den Grundstein für eine stärkere Integration von Mobilgeräten und setzte wichtige Impulse für die weitere Entwicklung.

Windows 10 vereinte die Vorzüge früherer Versionen.

  • Mit Windows 10 gelang Microsoft der große Wurf. Das Betriebssystem kombinierte die Benutzerfreundlichkeit von Windows 7 mit modernen Funktionen und einer ansprechenden Optik.
  • Die nahtlose Integration von Tablet-Modus und Desktop-Umgebung überzeugte viele Nutzer. Windows 10 wurde zum meistgenutzten Betriebssystem der letzten Jahre.

Die Evolution von Windows XP bis Windows 11 zeigt, wie Microsoft stets bemüht war, das Betriebssystem an die Bedürfnisse der Nutzer anzupassen und mit der Zeit zu gehen. Jede Version brachte signifikante Fortschritte in Sachen Benutzerfreundlichkeit, Leistung und Sicherheit.

Wie haben sich PC-Hardware und Gaming durch Windows entwickelt?

Die Entwicklung von Windows ging Hand in Hand mit den Fortschritten in der PC-Hardware. Auch im Bereich Gaming hatte das Betriebssystem einen maßgeblichen Einfluss.

Die Hardware-Unterstützung von Windows verbesserte sich kontinuierlich.

  • Bereits Windows XP bot eine hervorragende Kompatibilität mit einer Vielzahl von Hardware-Komponenten.
  • Mit jeder neuen Windows-Version wurden die Treiber-Unterstützung und die Leistungsoptimierung weiter vorangetrieben.
  • Heute profitieren Nutzer von einer nahtlosen Erkennung und Einbindung modernster Hardware-Komponenten unter Windows 11.

Windows wurde zum Gaming-Powerhouse.

  • Vom einfachen Solitaire-Spiel in Windows 3.1 bis hin zu aufwendigen Triple-A-Titeln - Windows entwickelte sich zum führenden Betriebssystem für Computerspiele.
  • Meilensteine wie DirectX trugen maßgeblich zur Verbesserung der Grafik- und Spieleleistung bei.
  • Moderne Features wie integrierte Game-Streaming-Funktionen oder die Integration von Xbox-Spielen machen Windows 11 zu einer erstklassigen Gaming-Plattform.

Die Symbiose von Hardware und Software war entscheidend.

  • Die enge Zusammenarbeit zwischen Microsoft und Hardwareherstellern ermöglichte eine stetige Optimierung und Leistungssteigerung.
  • Innovative Technologien wie Virtualisierung, SSD-Unterstützung oder Energiemanagement fanden ihren Weg in Windows und verhalfen der Plattform zu Höchstleistungen.
  • Dieser Synergie-Effekt trug maßgeblich zum Erfolg von Windows als führendes Betriebssystem für PC-Gaming bei.

Die Entwicklung von Windows war eng mit den Fortschritten in der PC-Hardware verknüpft. Mit jeder neuen Version wurde das Betriebssystem leistungsfähiger, kompatibler und besser für moderne Computerspiele geeignet. Dieser Prozess war entscheidend für den Aufstieg von Windows zur dominanten Gaming-Plattform.

Die Rolle von Microsoft Office in der Windows-Transformation

Neben dem Betriebssystem selbst spielte auch Microsoft Office eine zentrale Rolle in der Transformation von Windows. Die Office-Suite wurde zu einem integralen Bestandteil der Windows-Erfahrung.

Microsoft Office wurde zum Standard-Büroprogramm.

  • Bereits mit Windows 95 wurde Microsoft Office fest in das Betriebssystem integriert.
  • Die Kombination aus Windows und Office etablierte sich schnell als marktführende Lösung für Büroarbeiten und Dokumentenerstellung.
  • Über die Jahrzehnte hinweg trieb Microsoft die Weiterentwicklung von Office voran und passte es an die Bedürfnisse moderner Arbeitswelten an.

Office-Integration verbesserte die Windows-Nutzung.

  • Die nahtlose Integration von Office in Windows erleichterte die tägliche Arbeit erheblich.
  • Funktionen wie Datenaustausch, gemeinsame Dokumentenbearbeitung und Synchronisation vereinfachten den Workflow.
  • Nutzer konnten so ihre gesamte Arbeit reibungslos innerhalb des Windows-Ökosystems erledigen.

Office stärkte die Stellung von Windows.

  • Mit Office als Schlüssel-Anwendung auf Windows-Computern festigte Microsoft die Dominanz des Betriebssystems.
  • Unternehmen und Privatanwender griffen fast zwangsläufig zu Windows, um von den Synergien mit Office zu profitieren.
  • Dieser symbiontische Effekt trug maßgeblich zum Erfolg von Windows als führende Plattform für Büroarbeiten bei.

Die enge Verzahnung von Windows und Microsoft Office war ein entscheidender Faktor in der Transformation des Betriebssystems. Office wurde zum Standard-Büroprogramm und unterstützte die Nutzung von Windows durch seine nahtlose Integration. Somit stärkte Office die dominierende Stellung von Windows als Marktführer.

Wie beeinflusst Windows 11 die Zukunft der Softwareentwicklung?

Mit Windows 11 hat Microsoft erneut einen großen Schritt in die Zukunft gewagt. Das neue Betriebssystem bringt zahlreiche Innovationen mit, die die Softwareentwicklung maßgeblich beeinflussen werden.

Verbesserte Unterstützung moderner Hardware-Technologien.

  • Windows 11 bietet eine hervorragende Unterstützung für aktuelle Hardware-Komponenten wie leistungsfähige CPUs, schnelle SSDs und moderne Grafikchips.
  • Entwickler können diese Technologien voll ausschöpfen und Anwendungen mit beeindruckender Leistung und Effizienz entwickeln.
  • Zudem profitieren Nutzer von Windows 11 von einer optimierten Systemperformance und verbesserter Energieeffizienz.

Neue Möglichkeiten für hybride Arbeitsumgebungen.

  • Mit seinem modernen Design und der nahtlosen Integration von Desktop und Mobilgeräten ist Windows 11 ideal für flexible Arbeitsweisen geeignet.
  • Entwickler können Anwendungen erstellen, die auf unterschiedlichen Geräten und Formfaktoren reibungslos funktionieren.
  • Dies ermöglicht Nutzern, ihre Arbeit ortsunabhängig und über verschiedene Plattformen hinweg nahtlos fortzuführen.

Verbesserte Sicherheits- und Verwaltungsfunktionen.

  • Windows 11 setzt neue Maßstäbe in Sachen Cybersicherheit mit robusten Schutzmaßnahmen und verbesserter Malware-Abwehr.
  • Entwickler können diese Sicherheitsfunktionen in ihre Anwendungen integrieren und so die Gesamtsicherheit des Systems erhöhen.
  • Zudem vereinfachen erweiterte Verwaltungsmöglichkeiten die Bereitstellung und Wartung von Software in Unternehmen.

Windows 11 eröffnet Entwicklern vielversprechende Möglichkeiten, innovative und leistungsfähige Software zu erstellen. Mit der Unterstützung modernster Hardware-Technologien, der Optimierung für hybride Arbeitsumgebungen und den verbesserten Sicherheitsfunktionen wird Windows 11 die Zukunft der Softwareentwicklung maßgeblich prägen.


Q&A

Was war die Hauptfunktion von DOS in der Computerentwicklung?

DOS diente als zentrales Betriebssystem, das den Grundstein für die Entwicklung grafischer Benutzeroberflächen legte und die Standardisierung von Computerhardware und -software ermöglichte.

Welche Neuerungen brachte Windows 95 mit sich?

Windows 95 führte das Startmenü, die Taskleiste und Plug-and-Play-Technologie ein, was den Zugang zu Programmen und die Nutzung von Hardware erheblich vereinfachte.

Wie beeinflusste Windows 11 die Softwareentwicklung?

Windows 11 verbessert die Unterstützung modernster Hardware-Technologien, fördert hybride Arbeitsumgebungen und bietet erweiterte Sicherheitsfunktionen, was die Entwicklung neuer Software maßgeblich beeinflusst.

Wie hat sich die Rolle von Microsoft Office in der Windows-Transformation entwickelt?

Microsoft Office wurde zum Standard-Büroprogramm, dessen nahtlose Integration in Windows die Nutzung erheblich erleichterte und die Dominanz des Betriebssystems festigte.

Welche signifikanten Fortschritte gab es zwischen Windows XP und Windows 10?

Die Entwicklung von Windows XP zu Windows 10 brachte verbesserte Benutzeroberflächen, Sicherheitsfunktionen und die nahtlose Integration von Tablet- und Desktop-Modus.

Die Entwicklung von Microsoft Windows ist ein eindrucksvolles Zeugnis technologischen Fortschritts. Von den Anfängen bis zu Windows 11 hat das Betriebssystem nicht nur die Benutzererfahrung revolutioniert, sondern auch die PC-Hardware und Gaming maßgeblich beeinflusst. Jedes neue Windows brachte signifikante Fortschritte in der Benutzerfreundlichkeit, Leistung und Sicherheit mit sich und stellt somit eine wichtige Grundlage für die Zukunft der Softwareentwicklung dar.

Previous article PC da gioco personalizzati Baldur's Gate III e Fortnite: Performance superiore, design innovativo e assistenza senza pari

Compare products

{"one"=>"Select 2 or 3 items to compare", "other"=>"{{ count }} of 3 items selected"}

Select first item to compare

Select second item to compare

Select third item to compare

Compare